Die Sanierung zum Effizienzhaus umfasst Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und Heizungsmodernisierung. Dies reduziert den Energieverbrauch erheblich, steigert den Wohnkomfort und ermöglicht attraktive Förderungen.
Dies ist die gesamte Energiemenge, die benötigt wird, um den Energiebedarf Ihres Gebäudes zu decken. Sie schließt auch die Energie für Gewinnung, Umwandlung und Transport der Energieträger ein. Ein niedriger Wert bedeutet hohe Effizienz.
Dieser Wert beschreibt, wie viel Wärme durch die Gebäudehülle (Wände, Dach, Fenster, Boden) verloren geht. Eine gute Dämmung und hochwertige Fenster minimieren diesen Verlust.
Die KfW unterstützt Ihre Sanierung mit zinsgünstigen Krediten. Die Höhe des Kredits und des Tilgungszuschusses hängt von der erreichten Effizienzhaus-Stufe ab. Standardmäßig bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit.
Wenn Sie zusätzlich eine Erneuerbare-Energien-Klasse (EE) oder Nachhaltigkeits-Klasse (NH) erreichen, erhöht sich die maximale Kreditsumme auf bis zu 150.000 Euro und der Tilgungszuschuss steigt ebenfalls.
Primärenergiebedarf:
55% des Referenzgebäudes.
Transmissionswärmeverlust:
70% des Referenzgebäudes.
Kredit bis 120.000€ (15% Tilgungszuschuss) oder 150.000€ für EE/NH-Klasse (20% Tilgungszuschuss).
Primärenergiebedarf:
70% des Referenzgebäudes.
Transmissionswärmeverlust:
85% des Referenzgebäudes.
Kredit bis 120.000€ (10% Tilgungszuschuss) oder 150.000€ für EE/NH-Klasse (15% Tilgungszuschuss).
Primärenergiebedarf:
85% des Referenzgebäudes.
Transmissionswärmeverlust:
100% des Referenzgebäudes.
Kredit bis 120.000€ (5% Tilgungszuschuss) oder 150.000€ für EE/NH-Klasse (10% Tilgungszuschuss).