Die Heizlastberechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung der erforderlichen Heizleistung eines Gebäudes oder Raumes, um eine konstante und angenehme Innentemperatur sicherzustellen. Das Ergebnis dieser Berechnung bildet die Grundlage für die präzise Dimensionierung der Heizungsanlage und gewährleistet eine optimale Auslegung der Heizflächen.
Mit einer präzisen Berechnung wird sichergestellt, dass die Heizung exakt auf den tatsächlichen Wärmebedarf abgestimmt ist – Über- und Unterdimensionierung werden vermieden und ein gleichmäßiger, angenehmer Wohnkomfort erzielt.
Die passgenaue Auslegung reduziert unnötige Wärmeverluste, was zu einem effizienteren Betrieb der Heizanlage und langfristig zu niedrigeren Heizkosten führt.
Eine optimal dimensionierte Anlage arbeitet im optimalen Leistungsbereich, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer der Heizkomponenten verlängert.
Wärme, die durch Wände, Decken, Böden, Fenster und Türen nach außen oder zu unbeheizten Räumen verloren geht. Abhängig von der Beschaffenheit und dem U-Wert der Bauteile.
Wärme, die durch das Eindringen kalter Außenluft (Infiltration) oder durch kontrollierte Lüftung verloren geht.
Die Normheizlast bestimmt die maximale Wärmemenge, die ein Gebäude benötigt, um selbst bei tiefen Außentemperaturen behaglich warm zu bleiben.
Wir benötigen detaillierte Baupläne und Schnitte, die die Konstruktion und Dimensionen des Gebäudes zeigen. Diese sollten die Größe und Lage der Räume, Wandstärken, Fenster- und Türöffnungen sowie andere relevante bauliche Details enthalten.
Falls vorhanden, wären Rechnungen, technische Dokumentationen oder Angaben zu Fenstern und Türen hilfreich. Diese sollten Informationen wie den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), das Material und die Maße der Bauelemente enthalten.
Bitte teilen Sie uns die angestrebte Innentemperatur für jeden einzelnen beheizten Raum mit. Dies ist wichtig, um die Heizlast individuell und präzise an die Nutzung und Anforderungen der jeweiligen Räume anzupassen. (Sie erhalten eine Liste mit ihren Räumen)